Woher kommt der Kuss?
Mit Küssen drücken wir so einiges aus. Aber woher kommt das überhaupt? Wieso pressen wir unsere Lippen gegenseitig aneinander? Was kannst du an anderen Lippen ablesen? Welche Berührung magst du wann und wieso überhaupt nehmen wir so gerne Dinge zwischen unseren Lippen in den Mund?
Woher hat die Evolution den Kuss?
Wann hat der Mensch in seiner Evolution angefangen, die eigenen Lippen gegen die eines anderen zu pressen, um dann gegenseitig daran zu saugen und zu beißen? Lange Zeit wurde vermutet, der Ausgangspunkt des Küssens läge beim Stillen. Küssen sei also ein Instinkt und verbunden mit einem Verlangen, das nie abgelegt würde: dem Wunsch, an der nährenden Brust zu saugen. Sigmund Freud hat diese Theorie geprägt. Jedoch ist heute vieles, was Freud sagte, überholt. Die moderne Wissenschaft sieht einen anderen Ursprung: Ähnlich wie bei Vögeln sollen Mütter der Urzeit ihren Babys die Nahrung vorgekaut und von Mund zu Mund zugefügt haben. Ein weiterer Punkt, wie unsere Vorfahren dazu kamen, sich mit den Gesichtern zu nähern, kann das gegenseitige Beschnuppern gewesen sein. Mit dem aufrechten Gang hat sich das gegenseitige Beschnuppern vom Hintern direkt auf das Gesicht verlagert. Ihr erinnert euch an die Pheromone, deren Drüsen an den Nasen sitzen.
Vertrauen und Kennen
Wenn wir uns schon länger kennen und küssen, können sich unsere Küsse verändern.
Wenn aus küssen mehr wird
Wenn wir uns küssen, passiert ziemlich schnell ziemlich viel. Je nachdem, wie die Schmetterlinge in unserem Bauch reagieren, willst du vielleicht mehr als nur einen Kuss. Die Gedanken rasen, wenn die Lippen sich das erste Mal berühren. Und der Person, die wir küssen, geht es genauso. Wenn wir uns schon länger kennen und küssen, können sich unsere Küsse verändern. Wir tauschen uns darüber aus, was wir mögen und was weniger. Wir wissen, wie die andere Person wann küsst. Wir erkennen anhand eines Kusses, ob mehr daraus wird. Beispielsweise ist die Zunge plötzlich fordernd und unsere Hände sind überall. Manchmal küssen und saugen wir an Fingern, weil wir es erotisch finden. Vielleicht ist es der Vergleich zum Blowjob, der uns da in den Kopf kommt und uns erregt …
Funfact
Studien fanden heraus, dass wir am ehesten einen Orgasmus haben, wenn wir beim Sex geküsst werden!
Was wir in den Mund nehmen
Wenn wir Dinge in den Mund nehmen, ist das ein großer Vertrauensbeweis. Denk doch mal darüber nach, wie stark Hygiene unseren Alltag prägt. Außerdem ertasten wir beim Küssen ja auch. Ob wir gegenseitig an unseren Fingern lutschen, an den Nippeln saugen, an Ohrläppchen schlabbern oder Geschlechtsteile in den Mund nehmen – meistens bringt uns Neugierde dazu, Dinge mit dem Mund zu erkunden. Wenn dem nicht so ist und du dich dabei unwohl fühlst: Tu’s nicht und sprich das bei deiner*deinem Partner*in unbedingt an! Mit unserer Zunge, unseren Lippen und unseren Zähen haben wir einen komplett anderen Tastsinn. Klar, unsere Hände sind das offensichtlichste Tastorgan. Auch beim Liebesspiel. Küssen bringt uns aber näher zu den Körpern, lässt uns gleichzeitig den Geruch der anderen Person wahrnehmen und kann uns neue Gefühle eröffnen.
Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Carla Pohlink, die als Ärztin und Sexualtherapeutin arbeitet.
Lass uns gerne deine Meinung zum Text hier. Denn wir wollen mit dir wachsen!

Lisa Claus ist unsere SiClaro Hausautorin