Warum Zyklustracking wichtig ist

Ist dir auch schon einmal aufgefallen, dass du dich im Verlauf deines Zyklus nicht immer gleich fühlst? Vor allem deine Stimmung, Belastungsfähigkeit, körperliches und psychisches Befinden, Haut und Haare, Libido und selbst der Schlaf werden durch zyklische Veränderungen beeinflusst. Kurz gesagt, dein Zyklus beeinflusst dich in allen Lebensbereichen. Grund dafür sind hormonelle Veränderungen im Zyklusverlauf. Viele menstruierende Menschen sind sich dessen aber überhaupt nicht bewusst. Deinen individuellen Zyklus genau zu beobachten und zu verstehen, bietet dir deshalb viele Vorteile.

Was ist der Menstruationszyklus?

Der Menstruationszyklus, auch weibliche Zyklus genannt, ist ein periodisch auftretender Vorgang im Körper von menstruierenden Menschen, der von einem komplexen Zusammenspiel der Hormone gesteuert wird. Er kann bei näherer Betrachtung auch in folgende Phasen unterteilt werden: Menstruation, Follikelphase, Eisprung und Lutealphase. Diesen Ablauf steuern insbesondere die Sexualhormone Östrogen und Progesteron, deren Konzentration sich während des Zyklus verändert.

Info

Ein gesunder Zyklus zeichnet sich durch einen Eisprung, eine ausreichend lange zweite Zyklusphase von 12-16 Tagen und eine regelmäßig widerkehrende Periode aus.

Dein Zyklus ist so einzigartig wie du

Jeder Zyklus ist einzigartig. Wir haben herausgefunden, dass 70 % aller Frauen* keinen 28-tägigen „Standardzyklus“ haben. Ihr individueller Zyklus ist kürzer oder länger und dennoch vollkommen gesund! Dabei unterscheiden sich die Zyklen von menstruierenden Menschen jedoch nicht nur in der Zykluslänge. Auch die einzelnen Zyklen einer Person können sehr variabel sein. Das liegt unter anderem daran, dass psychische Belastung, Stress, extreme körperliche Anstrengung, Erkrankung, Schichtdienst, Reisen uvm. deinen Zyklus sehr leicht beeinflussen können.

Zykluswissen empowert dich

Wenn du deinen Zyklus genau beobachtest, hast du deine Zyklusgesundheit immer und überall im Blick. So kannst du leichter nachvollziehen, welche Auswirkungen deine Lebensweise auf deinen Zyklus hat. Darüber hinaus kannst du hormonelle Zyklusstörungen schneller erkennen und behandeln lassen. Erst durch ein genaues Zyklustracking kannst du die Stärken der einzelnen Zyklusphasen optimal für dich im Alltag nutzen. Das ermöglicht dir, ein zyklusbewusstes Leben zu führen.

Hier siehst du auf einen Blick, warum ein genaues Zyklustracking wichtig ist:

  1. Lass dich nicht mehr von Stimmungsschwankungen überraschen. Durch eine genaue Zyklusbeobachtung verstehst du, was in deinem Zyklus vor sich geht.
  2. Lerne deine individuelle Zyklusgesundheit kennen und verstehe, wie es um deinen Zyklus steht. Durch ein gezieltes Zyklustracking kannst du Zyklusstörung frühzeitig erkennen und behandeln lassen.
  3. Kenne deine fruchtbaren Tage ganz genau und nutze dieses Wissen, um entweder gezielt schwanger zu werden oder um natürlich und ohne Nebenwirkungen zu verhüten.
  4. Erlebe noch intensivere Orgasmen, denn je nach Zyklusphase verändert sich auch deine Libido.
  5. Werde dir um die Zyklusphase bewusst, in der deine Konzentrationsfähigkeit am höchsten ist und nutze diese im Alltag für dich.
  6. Nutze deinen Zyklus, um effizienter zu trainieren und gleichzeitig deine Fruchtbarkeit zu erhalten.

Das moderne Zyklustracking bietet dir noch viele weitere Vorteile. Beginne gleich damit und mach dich mit deinem individuellen Zyklus vertraut! Doch wie funktioniert eigentlich Zyklustracking? Eine gute Basis dafür liefert dir die exakte Aufzeichnung und digitale Auswertung deines Zyklus mit Hilfe einer medizinisch geprüften Methode wie OvulaRing.

* in der durchgeführten Studie wurden alleinig Frauen inkludiert

Kooperation - Anne von OvulaRing

in Kooperation mit Anne von OvulaRing