Warum haben wir eigentlich Sex?
Wieso haben Menschen Sex? Was sind unsere Motivationen, dafür, Sex zu haben? Immerhin sind wir eines der wenigen Säugetiere, die an diesem Akt, der der Evolution zur Fortpflanzung gilt, Spaß empfinden. Fortpflanzung ist heute nur noch ein Unterpunkt von Sex. Gründe, wieso wir ihn haben, gibt es auch ohne Babys genug!
Wozu haben wir Sex?
Sexualität ist vielschichtig. Sie umfasst emotionale, psychosoziale und biologische Dimensionen. Außerdem kann sie identitätsstiftende und persönlichkeitsbildende Funktionen haben. Dazu zählen unter anderem Intimität, Kommunikation, Lustempfinden, Zärtlichkeit, Geborgenheit, Fortpflanzung und Befriedigung.
Wusstest du, dass...
Zusammenhalt, Dynamik und Kommunikation in einer Gruppe, Nähe, Zusammengehörigkeit und Zusammenhalt für die Aufzucht von Nachwuchs zählen zu den Funktionen von Sex.
Sex zur Fortpflanzung
Na gut. Die meisten der menschlichen Handlungen haben eine irgend geartete evolutionäre Begründung. Die hat auch Sex. So kann bei Menschen, die in bestimmten Kombinationen Sex haben, der Fortpflanzungsgedanke eine Rolle spielen. Landet beim Sex ein Penis in einer Vagina und kommt es dort zur ungeschützten Ejakulation, können die Samenzelle der Spermien die Eizelle befruchten. Nistet sich diese befruchtete Eizelle im Uterus ein, kommt es sehr wahrscheinlich zu einer Schwangerschaft und ein Baby wird geboren. Zwei Menschen schaffen also ein neues Leben. Reproduktion ist nur eine der Funktionen von Sexualität.
Selbst evolutionsbiologisch betrachtet hat Sex noch andere Funktionen. Dazu zählen Zusammenhalt, Dynamik und Kommunikation in einer Gruppe, Nähe, Zusammengehörigkeit und Zusammenhalt für die Aufzucht von Nachwuchs
Sex zur Lust
Schon früh erfahren wir, dass Berührungen bei uns schöne Gefühle auslösen können. Irgendwann lernen wir, dass wir uns auch selbst schöne Gefühle schenken können. Sex zur Lustgewinnung kann also ganz allein und als Solosex Freude in uns auslösen. Was dann noch hinzu kommt, ist das menschliche Grundbedürfnis nach körperlicher Nähe. Klar, auch hier gibt es Menschen, die das weniger verspüren als andere. Sex zwischen Menschen verspricht sehr viel körperliche Nähe. Vom Gefühl anderer warmer Haut bis zum Gefühl berührt zu werden, gehalten zu werden oder ausgefüllt zu werden. Die Bewegung, die mit Sex einhergeht und die Hormonausschüttung haben den schönen Nebeneffekt: Sie sind gesund! Stressabbau, Herzmuskeltraining, Fitnesstraining, Ausschüttung von Glücksgefühlen – Sex ist ein richtiger Booster für unseren Körper.
Partner*innenschaft
Wichtiger als Sex ist in einer Beziehung die Kommunikation.
Sex in Beziehungen
Wir haben viel von Sex in Beziehungen gesprochen. Die Funktionen, die Sex in der Beziehung hat, sind ganz ähnlich. Auch in einer Partner*innenschaft kann Sex dem Lustgewinn dienen, Vitalität und Zufriedenheit auslösen oder die Fortpflanzung übernehmen.
Der Wunsch nach Bindung innerhalb einer Beziehung ist bei Menschen jedoch unterschiedlich ausgeprägt. Meistens haben wir das Bild davon, dass Sex innerhalb der Beziehung stattfindet. Das muss aber nicht sein. Die Funktionen können dieselben sein, wenn sich Menschen in einer Beziehung dazu entscheiden, Sex außerhalb ihrer Partner*innenschaft zu leben. Wichtiger als Sex ist in einer Beziehung die Kommunikation. Und sofern die Kommunikation stimmt und die Wünsche nach sexuellen Bedürfnissen gemeinsam besprochen werden können, sind auch ganz andere Möglichkeiten der sexuellen Auslebung geboten. Seid offen miteinander!
Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Dr. med. Carla Pohlink, die als Ärztin und Sexualtherapeutin arbeitet.
Hast du was zu sagen? Wir hören zu! Lass uns gerne dein Feedback hier.

Lisa Claus ist unsere SiClaro Hausautorin