Kleiner Ausflug von Baby bis zum „ersten Mal“

Ab wann sehen wir den Menschen als sexuelles Wesen? Von Anfang an? Ist er das überhaupt? Um Sexualität von erwachsenen Menschen besser zu verstehen, auch aber, um Kinder in der Entwicklung ihrer Sexualität zu verstehen, schauen wir einmal auf die entwicklungspsychologischen Phasen, die wir durchlaufen.

Phase 1: Entdecken und Erforschen

Alter 0 bis 3 Jahre: Babys leben durch ihre Sinne: Sie hören, sehen, berühren, schmecken und riechen. Dadurch entdecken sie die Welt. Berührungen wie streicheln und schmusen sind der erste Grundstein für eine gesunde emotionale Entwicklung. Kleinkinder erlernen ein Bewusstsein über ihren Körper und bekommen eine Geschlechtsidentität zugeschrieben, mit der sie sich identifizieren. Sie erforschen ihren eigenen Körper und zeigen diesen anderen Kindern und Erwachsenen. Dabei berühren sie auch absichtlich ihre Genitalien und fühlen sich wohl damit. Sie wollen viel schmusen und getragen werden.

Phase 2: Regeln erlernen, spielen & Freundschaften

Alter 4 bis 6 Jahre: Neben sozialen Normen, Geschlechterrollen und Freundschaften lernen Kinder in dieser Phase „schmutzige Wörter“ kennen. Sie bemerken Reaktionen, die diese Wörter oder auch ganz speziell das Nacktsein und das Anfassen der eigenen Genitalien bei Erwachsenen auslösen. Diese Reaktionen finden Kinder spannend und lustig. In diesem Alter stellen viele Kinder Fragen zur Fortpflanzung und entwickeln ein erstes Schamgefühl.

Phase 3: Scham und erste Liebe

Alter 7 bis 9 Jahre: Nacktheit wird zunehmend mit Unwohlsein verbunden. Sie stellen weniger Fragen zu Sexualität, fantasieren aber durchaus. In Gruppen mit anderen Kindern trumpfen sie aber mit ihrem Wissen über Sexualität, – das nicht immer der Wahrheit entsprechen muss, aber viele sexuell aufgeladene Worte enthält. Erste Gefühle des Verliebtseins tauchen auf.

Phase 4: Vorpubertät und Pubertät

Alter 10 bis 15 Jahre: Die Pubertät setzt bei Mädchen* ungefähr 2 Jahre früher ein als bei Jungen*. Brustwachstum setzt ein und die erste Periode bekommen sie durchschnittlich mit 12. Bei Jungen* setzt die Pubertät mit Haarwuchs und dem Stimmbruch ein. Die erste Ejakulation haben sie durchschnittlich mit 13. Die jeweiligen Veränderungen sollen Kindern möglichst vor Eintritt in die verschiedenen Phasen erklärt werden! Häufig fühlen sich Jugendlichen unwohl mit den Veränderungen ihres Körpers und sind stark durch die Meinung anderer beeinflussbar. Erste Erfahrungen wie Küssen, Streicheln, Petting finden statt.

Aufklärung

Die jeweiligen Veränderungen sollen Kindern möglichst vor Eintritt in die verschiedenen Phasen erklärt werden!

Phase 5: Die Schwelle zum Erwachsenensein

Alter 16 bis 18 Jahre: Jugendliche werden unabhängiger und gewinnen häufig Klarheit über ihre sexuelle Orientierung. Sie haben Wünsche und Grenzen und sammeln ihre ersten sexuellen Erfahrungen. Häufig ist es ein Experimentieren.

* Die binären Geschlechtsbezeichnungen sind in diesem Text bewusst so gewählt, da in der Wissenschaft Gruppenbildungen für die Vereinfachung von großen Datenmengen helfen.

Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Dr. med. Carla Pohlink, die als Ärztin und Sexualtherapeutin arbeitet und mit Hilfe der WHO-Richtlinien zu Sexualaufklärung.

Du magst uns Feedback zum Text geben? Dann klicke hier!

Lisa

Lisa Claus ist unsere SiClaro Hausautorin