Das „Schamdreieck“ - von „Schämen“ und Intimmode

Mit oder ohne Haare, welcher Typ bist du? „Ich fühl mich nackt und jugendlich ohne Intimbehaarung.“ „Ich fühl mich alt und unsexy mit Schambehaarung.“ „Ich steh auf komplett glattrasiert.“ „Für sowas hab ich keine Zeit.“ „Ich will anders aussehen als mit 12.“ „Ich will nicht, dass es piekt.“ „Gepflegt will ich das. Ein Strich oder so.“ „Ich will nicht, dass man was aus der Unterhose raussieht.“ „Natürlich, aber gepflegt.“ „Ist mir noch egal.“

Intimhaare,na und?!

Weder ist Intimbehaarung eine häufige Geruchsursache, noch ist sie ein schlimmer Krankheitsherd.

„Schamdreieck“ kommt von „sich schämen“

Haare im Intimbereich. Ein Dauerbrenner. Egal bei welcher Altersgruppe: Unterschiede gibt es immer. Voll da, voll weg, bisschen da, bisschen weg, von Natur aus kein Haarwuchs, von Natur aus ganz viel Haarwuchs.

Wir haben mal rumgefragt und euch oben ein paar Eindrücken gesammelt, wie unsere Freund*innen zum Thema Intimbehaarung stehen. Gar nicht mal so eindeutig, obwohl wir doch sonst so ähnlich ticken. Wie kommt das?

Die Scham

Das Wort „Scham“ wird im Duden bezeichnet, als eine „quälende Empfindung“. Ausgelöst sei sie „durch das Bewusstsein, versagt zu haben (besonders in moralischer Hinsicht)“ oder „durch das Gefühl, sich eine Blöße gegeben zu haben“.

So also bezeichnen wir die Haare unserer Intimzone: Als schambehaftete Haare, die voller Scham unsere Scham bedecken. Kannst du da noch folgen? Fazit: Die Bezeichnung Schambehaarung ist veraltet.

Wie wäre es stattdessen von Intimbehaarung zu sprechen?

Intimbehaarung, ein Mythos

Weder ist Intimbehaarung eine häufige Geruchsursache, noch ist sie ein schlimmer Krankheitsherd. Hier kommt es auf die richtige Hygiene an. Das heißt aber nicht, dass du jeden Tag drei Mal deine Intimzone waschen sollst. So lange dein PH-Wert im Intimbereich in Ordnung ist und du keine Krankheitserreger in deinem Körper trägst, sollte alles in Ordnung sein. Du solltet dein Intimhaar – wenn du denn welches trägst – nicht mit Shampoo waschen, da die Inhaltsstoffe davon auch in deine Schleimhäute gelangen können. Es gibt extra Intimwaschlotionen. Diese eignen sich super. Aber Achtung: Gute Produkte haben einen PH-Wert von 3,8 - 4,5.



Die Haut im Intimbereich ist besonders sensibel. Jede Rasur ist eine Beanspruchung, jeder Gang zum Waxing-Studio kann minimale Wunden hinterlassen.

Dennoch ist es ein weitverbreiteter Glaube, Intimbehaarung – vor allem vaginale Intimbehaarung – gehöre weg. Die Porno-Industrie der letzten Jahrzehnte hat gut zu diesem Glauben beigesteuert. Gepflegte Schambehaarung heißt da, ein Dreieck, ein Strich oder vielleicht sogar ein rosa Herz. Auch an Haarfärbemittel wird nicht gespart.

Wir freuen uns über deine Meinung zu dem Inhalt, denn: We grow by your interest!

Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Dr. med. Carla Pohlink, die als Ärztin und Sexualtherapeutin arbeitet.

Lisa

Lisa Claus ist unsere SiClaro Hausautorin