Beforecare und Aftercare von Sextoys
Toys, die mit jeglichen Körperflüssigkeiten in Berührung kommen, haben nach und vor dem Gebrauch richtige Pflege verdient. Erst das Vergnügen, dann die Arbeit – das ist hier das Motto. Die glatte Oberflächenstruktur vieler Produkte erleichtert das Reinigen. In den meisten Fällen kannst du auf Wasser und milde Seife zurückgreifen. Bei Latex gilt eine extra Pflege.
Allgemeine Pflegehinweise
Wenn du dich für einen hochwertiges Sexspielzeug entscheidest, hat es bei der richtigen Anwendung und Pflege ein langes Leben. Achte dabei auf die Hinweise der Hersteller und die Reinigungshinweise. Es gibt auch extra Reinigungs- und Pflegemittel für Toys. Diese werden dir beim jeweiligen Produkt im Beschreibungstext oder den Anwendungstexten vorgestellt. In den meisten Fällen bieten warmes Wasser und eine natürliche Seife eine gute Reinigung. Jedoch sind die Toys damit nicht desinfiziert. Toycleaner schützen vor der Übertragung von Krankheiten und Bakterien. Am besten solltest du sie also nach jedem Mal Benutzen desinfizieren!
Manche Toys brauchen vor der Nutzung eine bestimmte Zuwendung. Darüber wirst du aber in der jeweiligen Packungsbeilage oder dem beigefügten Produkttext informiert. Ist bei der Lieferung ein Heftchen beigefügt, schau es dir am besten auch an und halte dich an die Pflegehinweise! Die Oberfläche deiner Toys kann kaputt gehen. Dadurch ist dann auch der Hygieneschutz dahin. Aber keine Sorge: Wir zeigen dir jetzt, wie du deine Toys richtig umsorgen kannst.

Wann du unbedingt einen Toycleaner nutzen solltest
Außer Frage steht, dein Toy zu reinigen, bevor es zwischen Personen hin und her wechselt!
Immer, wenn Anal-Play im Spiel ist, ist eine hygienische Reinigung besonders wichtig. Aufgrund seiner desinfizierenden Eigenschaften ist ein Toycleaner hier dein Mittel der Wahl. Auch wenn du beim (Solo-)Sex von anal zu vaginal wechseln willst, solltest du immer zuerst zu einem Toycleaner greifen.
Latexpflege
Über Latex-Produkte sagen viele, es fühle sich an wie eine zweite Haut, nur glänzender! Guter Vergleich. Der bringt nämlich einen ganz wichtigen Punkt mit sich: Pflege! Deine Haut wäschst und reinigst du, schonst und pflegst du. Du willst wissen, WAS in deinen Pflegeprodukten drin ist und möglichst nur das Beste für deine Haut nutzen. Genau daran solltest du auch bei deinen Toys denken! Denn, sie sind wirklich sehr nah an deiner Haut.
Also, Tacheles: Glatte Latex-Produkte aus Naturkautschuk lassen sich ganz leicht mit Wasser und einer milden Seife reinigen. Sollten mal Noppen oder ähnliches dran sein, kannst du einfach eine Schüssel mit Seifenwasser nutzen. Du wäschst, was auch immer du waschen willst, also in einem Wasserbad und spülst die Seife am Ende unter fließendem Wasser ab.
Für extra Hygiene kannst du auch einen antibakteriellen Toycleaner nutzen. Ganz wichtig: Bevor du deine Toys wegpackst, lass sie komplett und ohne Sonneinstrahlung lufttrocknen! Außerdem müssen alle Produkte aus Latex eingeölt oder gepudert werden, da sonst das Material entweder rissig werden oder zusammenkleben kann.
Andere Materialien
Bei deinen Toys aus Silikon, Glas oder Stahl ist warmes Wasser und Seife problemlos als Reinigung möglich, bei Holztoys oder elektrischen Spielzeugen solltest du aber lieber auf einen Toycleaner zurückgreifen. Sextoys aus Holz können natürlich auch mit Wasser und einer milden Seife gewaschen werden, sie sollten nur einfach nicht zu lange in heißem Wasser liegen. So garantierst du ihnen ein langes (erfüllendes) Leben!

Toycleaner
Es gibt Reiniger, die mit synthetischen Wirkstoffen beispielsweise für mehr Glanz sorgen sollen. Jedoch können sämtliche synthetische Stoffe das Naturkautschuk angreifen und im schlimmsten Fall kaputt machen. Also bleib lieber bei Wasser und Seife. Farbe und Glanz deines Produkts kannst du trotzdem pflegen! Einfach aber wichtig: Bewahre deine Latexprodukte an einem dunklen und trockenen Ort auf, somit bleibt die Farbe länger erhalten. Schlecht wäre es beispielsweise, sie in eine bunte Plastiktüte zu verpacken. Denn Plastik hat Weichmacher und vor allem gefärbtes Plastik könnte über einen längeren Zeitraum dein Naturkautschukprodukt schädigen. Für mehr Glanz sorgt beispielsweise ein natürliches Pflegeöl oder aber ein Pflegepuder. Der Puder verhindert auch, dass verschiedene Schichten deines Produkts zusammenkleben.
Was in so einem Toycleaner auch nichts verloren hat, sind künstliche Duftstoffe. Achte also bei besagten Pflegeölen darauf, dass nur natürliche Produkte wie zum Beispiel Lavendel- oder Salbeiöl enthalten sind. Ätherische Öle können außerdem die Abtötung eines breiten Spektrums von Bakterien, Hefen, Pilzen und Viren bewirken.
Mit einer Reinigung ohne künstliche Zusatzstoffe tust du nicht nur deinen Toys und deinem Körper was Gutes, sondern auch der Umwelt. Synthetische Zusatzstoffe sind nicht biologisch abbaubar.

Lisa Claus ist unsere SiClaro Hausautorin