Anatomiekunde: Menschen mit Penis

Bestimmt weißt du einiges über den Penis. Und einiges weißt du vielleicht noch nicht! Wir haben hier ein paar Basis-Fakten angereichert mit spritzigen Extras. Einige davon eignen sich auch bestimmt als Fun Facts für die nächste Party! Wissen über den Penis interessiert einige unter euch mit Sicherheit mehr als das Wetter!

Entstehung der Genitalien

Die Entwicklung vom Penis beginnt, indem sich in der 6. oder 7. Schwangerschaftswoche aus den Geschlechtsanlagen zuerst die Hoden bilden. Diese schütten dann Testosteron aus, was zusammen mit anderen Faktoren dafür sorgt, dass Samenleiter, Samenblasen und Prostata entstehen. Auch entwickeln sich die Genitalanlagen zu Eichel, Penis und Vorhaut und die Anlagen für Vulva, Vagina und Klitoris bilden sich zurück.

Äußere Merkmale

Nummer 1: Jeder Penis sieht anders aus. Farbe, Größe, Form, Krümmung – alles kann sich voneinander unterscheiden. Außen sichtbar ist der Hodensack und der Penisschaft selbst samt Eichel und Vorhaut. Bei Erregung wird er steif, weil im Inneren des Schafts zwei Schwellkörper sind, die sich bei Erregung mit Blut füllen. Auch die Harnröhre ist von einem Schwellkörper umgeben, die Harnröhre zieht sich im Bauch von der Blase durch den Penis hindurch zur Spitze des Penis‘ und dort bis zur Eichel. Die Eichel ist bei manchen Menschen von einer sehr empfindlichen und dehnbaren Haut bedeckt: der Vorhaut. Oder auch nicht, weil sie entfernt wurde. Das kann entweder kulturelle oder medizinische Gründe haben. Falls du eine Vorhaut hast: Schieb sie beim Duschen zurück und reinige die Eichel. Da können sich nämlich Keime sammeln – vielleicht hast du dafür auch schonmal den Begriff Eichelkäse gehört. Die Vorhaut ist mit einem Vorhautbändchen am Schaft verbunden. Die Stelle ist bei manchen Menschen sehr sensibel für Berührungen.

Übrigens: Keine wissenschaftlichen Befunde haben jemals rausgefunden, dass die Größe des Penis‘ was mit mehr Lust oder Erregung oder einer größeren sexuellen Befriedigung zu tun hat. Bitte bitte merken: Es gibt keine Korrelation von großem Penis zu gutem Sex!

Innere Geschlechtsorgane

Die Hoden gehören zu den inneren Geschlechtsorganen, genau wie die Harnröhre und die Prostata. Der Hodensack befindet sich direkt unterhalb vom Penis. Medizinischer Begriff: Skrotum. Darin befinden sich die Hoden und die Nebenhoden. Täglich werden hier Testosteron und mehrere Millionen Spermien produziert. Die Hoden liegen außerhalb des Körpers, weil die Körpertemperatur von ca. 37 Grad den Hoden zu warm ist. Oder besser gesagt den Spermien. Diese können bei langanhaltenden zu hohen Temperaturen „Qualitätsschäden“ erleiden. Dass die meisten Menschen mit Penis zwei Hoden haben, entspricht eigentlich einem Backup-System: Falls einer ausfällt, kann der zweite noch Samen produzieren. Auf den Hoden sitzt jeweils ein kleiner Nebenhoden. Dort reifen die Spermien zu fertigen Samenzellen heran und lagern dort bis zum Samenerguss.

* Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Dr. med. Carla Pohlink, die als Ärztin und Sexualtherapeutin arbeitet.

Lisa

Lisa Claus ist unsere SiClaro Hausautorin