Anatomie der Klitoris

Es hat bis ins Jahr 2022 gedauert, dass deutsche Schulbücher die Klitoris abbilden. Nicht nur richtig abbilden, sondern überhaupt abbilden. Wir gehen also ganz kritikfrei davon aus, dass auch unter euch die ein oder anderen sind, die hier eine kleine Bildungslücke haben. Wir wollen das ändern und wagen einen ganz genauen Blick auf dieses faszinierende Organ.

Unvollständige Abbildung

Ich für meinen Teil habe in der Schule überhaupt nie was von der Klitoris gehört. Und ich bin in meiner Jugend schon mit Smartphones aufgewachsen. Bis ins Jahr 2022 haben viele Darstellungen das Geschlechtsorgan auf Uterus, Zervix [Gebärmutterhals*], Vagina, Eileiter, Eierstock und Portio [Muttermund*] begrenzt. Wenn die Klitoris überhaupt gezeigt wurde, dann zu klein und zu undetailliert. War tatsächlich so lange nichts über die Klitoris bekannt? Falsch!

Wissenschaftliche Geschichte

Mitte des 19. Jahrhundert veröffentlich der deutsche Wissenschaftler Georg Ludwig Kobelt eine wunderbar präzise Zeichnung der Klitoris und erkannte sogar, dass die Klitoris im Gegensatz zur Vagina eine viel höhere Nervendichte aufweist. Die Erkenntnis kollidierte dummerweise mit der zu dieser Zeit vorherrschenden Einbildung, Masturbation könne Krankheiten auslösen. Es gab also lange keinen Wunsch danach, die Klitoris richtig abzubilden und Wissen über sie zu vermitteln.

Kitzler alias Glans clitoridis

Das, was vielen als „Kitzler“ bekannt ist, heißt im Medizinlatein korrekt „Glans clitoridis“. Sie ist so klein wie eine Erbse und wird auch Klitoriseichel, Klitoriskopf oder Klitorisknospe genannt. Wie wir auf dem Bild der Geschlechtsteile sehen, sind die Klitoriseichel und die Peniseichel ziemlich ähnlich. Auch die sie wird teilweise von einer Vorhaut bedeckt. Aber: Es steckt noch mehr dahinter!

Merken:

Vulva ist außen. Vagina ist innen. Klitoris ist außen und innen.

Organkunde „Klitoris“

Neben dem kleinen Klitoriskopf, der oberhalb der inneren Vulvalippen sitzt und sichtbar ist, gibt es noch den Klitoriskörper. Das ganze Organ kann zwischen 7,5 und 12,5 cm lang sein und ähnelt dem Durchschnittswert eines nicht-erigierten Penis‘ von 9,2 cm. Der Klitoriskörper besteht aus zwei Schenkeln, die in die Muskeln des Beckenbodens eingebettet sind und in einem drei bis vier Zentimeter langen Schaft (Klitorisschaft) zusammenlaufen. Die Spitze des Schafts bildet die Klitoriseichel, die mit den kleinen Schamlippen verbundene ist.

*Die Bezeichnung Muttermund und Gebärmutter implizieren, dass Menschen mit diesen Geschlechtsteilen weiblich gelesen oder als potenzielle Mutter gelesen werden. Zuallererst sind es aber einfach nur Geschlechtsteile.

Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Dr. med. Carla Pohlink, die als Ärztin und Sexualtherapeutin arbeitet.

Lass uns gern ein Feedback dar :)

Und wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst du hier gerne einen freiwilligen finanziellen Beitrag spenden!

Lisa

Lisa Claus ist unsere SiClaro Hausautorin