€12.20
Bitte wähle Produktvariante
Die Vaginalzäpfchen Premeno® duo von Medintim helfen dir mit ihrem zweifachen Wirkprinzip bei Trockenheit im Vaginalbereich.
Der natürliche pH-Wert der Vagina liegt zwischen 3,8 bis 4,5. Wenn der pH-Wert verändert ist, liegt das entweder an Infektionen oder kann solche begünstigen. Dieses Risiko verringern die Vaginalzäpfchen durch ihre Kombination von Hyaluron- und Milchsäure. Hyaluronsäure ist ein Stoff, den unser Körper auf natürliche Weise bildet. Jedoch kann Östrogenmangel dazu führen, dass die Produktion der Hyaluronsäure in der Vaginalhaut verringert wird. Dadurch kann es dann zu Feuchtigkeitsverlust und Gewebeinstabilität kommen. Premeno® duo Vaginalzäpfchen wirken im Gegensatz zu Salbe gezielt von innen. Sie schmelzen direkt an der Schleimhaut im Vaginalbereich und bilden dort dann eine Creme, die von außen häufig nicht so gezielt aufgetragen werden kann.
Premeno® duo spendet dir schnell und zielgerichtet wieder ausreichend Feuchtigkeit. Dabei sind die Vaginalzäpfchen vollkommen hormonfrei. Hier ist nichts drin, was nicht reingehört. Weder in die Zäpfchen oder in dich! Keine unnötigen Konservierungsstoffe, Parabene oder pflanzlichen Zusatzstoffe. Da die Vaginalzäpfchen nicht zum Essen, sondern zum Einführen da sind, sind sie auch völlig geschmacks- und geruchsneutral. Premeno® duo pflegt die sensible Schleimhaut der Vagina und reguliert dabei den Feuchtigkeitshaushalt. Die Zäpfchen sind sehr gut verträglich und fördern die Wundheilung. Außerdem beugen die Inhaltstoffe das Wachstum von Candida albicans vor, dem häufigsten Erreger von Pilzinfektionen im Vaginalbereich.
Das Einbringen des Zäpfchens in die Vagina ist einfach. Das Zäpfchen wird mit einem Finger möglichst tief eingeführt (ähnlich wie beim Einführen eines Tampons) und schmilzt dort innerhalb weniger Minuten. Am besten in gebückter Haltung oder im Sitzen auf dem Badewannenrand ausprobieren.
Für Menschen mit sehr sensibler Vaginalhaut: Das Zäpfchen kann vor dem Einführen kurz unter warmes Wasser gehalten werden. Das erleichtert das Einführen.
Kann während der Schwangerschaft angewandt werden. Vereinzelt kann die Feuchtigkeitsentwicklung durch das Zäpfchen angeregt werden. Deswegen empfiehlt sich das Tragen einer Slipeinlage bei der Anwendung.
Hyaluronsäure-Natrium, Milchsäure, Natriumlactat
Das Produkt in Absprachen mit deiner Ärztin oder deinem Arzt einnehmen.
Zur Vorbeugung und Behandlung von vaginaler Trockenheit hat sich eine Anwendung von 1x täglich bis 1x jeden 3. Tag bewährt.
Bitte die Packungsbeilage beachten.
Was ist eigentlich vaginale Trockenheit?
Bei Feuchtigkeitsmangel im Vaginalbereich ist der natürliche Feuchtigkeitsgehalt der Vaginalhaut verringert. Das kann sich dann durch einen unangenehmen Juckreiz und durch Brennen beim Pinkeln bemerkbar machen. Die Symptome können sowohl beim Pinkeln, beim Nichts-Tun als auch beim Sex auftauchen.
In jedem Fall gilt, dass beim Auftreten (und Anhalten) von Trockenheit erst einmal eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Vaginale Trockenheit tritt relativ häufig auf. Jeder fünfte Körper mit einer Vagina ist davon betroffen. Bei Befragten während oder nach den Wechseljahren steigt die Zahl sogar noch weiter an. Aber eben auch unabhängig davon tritt sie auf. Wie das?
Durchblutungsstörungen und hormonelle Schwankungen können für vaginale Trockenheit verantwortlich sein, aber auch ein generell geschwächtes oder gestresstes Immunsystem. Infolge anderer Krankheiten ist der Körper oft geschwächt und besonders sensible Stellen, wie es die Vaginalschleimhaut ist, bekommen dann eins auf den Deckel. Was auch nicht übersehen werden darf ist übertriebene Intimpflege als Auslöser für Trockenheit im Vaginalbereich. Hier kann schon der Griff zur falschen Seife zu einem trockenen Vaginalbereich führen. Weil vaginale Trockenheit auch durch Durchblutungsstörungen auftreten kann, sind natürlich auch Alkohol und Nikton zu nennen, die in einem übermäßigen Konsum Blutgefäße negativ beeinträchtigen und somit auch verantwortlich sein können.
Der natürliche pH-Wert der Vagina liegt zwischen 3,8 bis 4,5. Ein Östrogenmangel kann beispielsweise dazu führen, dass die Produktion der Hyaluronsäure in der Vaginalhaut verringert wird. Dadurch kann es dann zu einem Feuchtigkeitsverlust und zu Gewebeinstabilität kommen. Hyaluronsäure ist ein Stoff, den unser Körper auf natürliche Weise bildet. Sie ist hauptverantwortlich für die Feuchtigkeit von Haut und Schleimhaut, genauso wie für deren Elastizität.
Wenn der pH-Wert der Vaginalhaut verändert ist, liegt das entweder an Infektionen oder kann solche begünstigen. Da muss dann gar nicht unbedingt „Fremdeinwirkung“ für schuld sein. Auch Blutungen können eine Schleimhaut, deren pH-Wert aus dem richtigen Verhältnis gebracht wurde, stören. Das wiederum begünstigt das Wachstum von Bakterien und Keimen. Die nämlich lieben es, wenn es uns nicht gut geht und vermehren sich dann rasant.
In der Regel lässt sich gut gegen vaginale Trockenheit vorgehen. Vaginalzäpfchen mit einer Milchsäure/Natriumlactat-Kombination beispielsweise bringen den pH-Wert der Vagina wieder auf ihren natürlichen Wert. Somit wird das Infektionsrisiko verringert und die natürliche Feuchtigkeitsproduktion wieder angeregt. Zäpfchen-Anwendungen (g)leiten dich in der Regel nach wenigen Tagen zu einem angenehmen Empfinden zurück.