MedintimCaya® - Diaphragma mit Aufbewahrungsbox

€42.90

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bitte wähle Produktvariante

Produktinformation

Das Caya® Diaphragma von Medintim kommt zu dir mit Aufbewahrungsbox. Als hormonfreie Verhütung ist das Diphragma mittlerweile bekannt als sichere und natürliche Methode zur selbstbestimmten Verhütung.

Das Caya® Diaphragma ist in Einheitsgröße erhältlich. Eine hauchdünne Silikonmembran bedenkt den Muttermund vollständig. Die Form ist ergonomisch, sodass sie sich den meisten anatomischen Gegebenheiten anpasst. Der Rand ist flexibel, sodass zum einen das Einführen erleichtert wird und zum anderen der Halt des Diaphragmas in der Vagina stabil ist. Zusätzlich erleichtern Griffnoppen das Einsetzen. Eine zusätzlich Griffmulde hilft beim Herausnehmen.

Das Caya® Diaphragma lässt sich problemlos in Kombination mit einem Kondom verwenden.

Zum vollständigen Verhütungsschutz muss das Caya® Diaphragma immer in Kombination mit einem Verhütungsgel verwendet werden. Es bietet keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.

  • Material: Silikon
  • Farbe: Rose
  • Dieses Produkt ist

    • vegan
    • tierversuchsfrei
    • ohne-schweröle
    • made-in-germany
    • allergikerfreundlich
    • nachhaltige-lieferwege

    Diaphragma

    Das Diaphragma gehört genau wie die Verhütungskappe zu den Barrieremethoden unter den Verhütungsmethoden. Das bedeutet, dass beim Penetrationssex verhindert wird, dass Samenzelle und Eizelle aufeinandertreffen. Eine Barrieremethode kennt ihr mit Sicherheit: das Kondom gehört auch in diese Kategorie. Diese Verhütungsmethoden sind rezeptfrei erhältlich.

    Wichtig direkt zu Beginn: Ein Diaphragma schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Davor schützen dich nur Kondome oder Lecktücher.


    Ein Diaphragma enthält keine Hormone, es wirkt einzig und allein über die sogenannte Barriere. Du verwendest es nur, wenn du es brauchst und musst dich nicht für eine längere Zeit auf eine Verhütungsmethode festlegen. Mit etwas Übung ist es einfach anzuwenden. Außerdem hat das Diaphragma keinen Einfluss auf den Zyklus.

    Ein Diaphragma wird vor dem Geschlechtsverkehr in die Vagina eingeführt. Es kann entweder direkt davor oder aber auch bis zu 2 Stunden vorher eingeführt werden. Diaphragmen sind entweder rund und in verschiedenen Größen erhältlich oder aber in einer anderen Form und dafür in einer Einheitsgröße.

    Bevor du ein Diaphragma als Verhütungsschutz verwenden willst, solltest du das Einsetzen üben und den Sitz überprüfen lassen. Das macht z.B. dein*e Gynäkolog*in oder eine pro familia-Beratungsstelle. Die helfen dir auch bei der Auswahl der richtigen Größe. Bei einem Diaphragma in Einheitsgröße ist das Überprüfen genauso wichtig. Die Einpassung und die Kontrolluntersuchung in einer gynäkologischen Praxis kosten ungefähr 20-70 €.

    Beim Einführen faltest du das Diaphragma etwas zusammen. Wenn es eingeführt ist, faltet es sich vor dem Muttermund auf und bildet dort eine Barriere, an der die Samenzellen nicht vorbeikommen. Das Diaphragma musst du zusammen mit einem Verhütungsgel benutzen. Das Gel wird auf dem Diaphragma verteilt, bevor du es einführst. Erst durch das Verhütungsgel, ist das Diaphragma ein sicherer Verhütungsschutz, denn durch das Gel werden die Samenzellen unbeweglich gemacht. Sie können also nicht „weiterschwimmen“. Ganz wichtig: Wenn du im Anschluss nochmal vaginalen Sex hast, musst du das Diaphragma nochmal mit Verhütungsgel einschmieren! Sonst ist der Schutz nicht gewährleistet. Dafür musst du das Diaphragma aber nicht rausholen. Das Gel lässt sich ganz leicht mit einem Applikator nochmal auftragen, auch wenn das Diphragma schon eingeführt ist.

    Gleitgel auf der Hand


    Direkt nach dem Sex darfst du das Diphragma nicht rausholen. Es soll weitere 6-8 Stunden in der Vagina verweilen, sodass auch die allerletzten beweglichen Spermien nicht daran vorbeihuschen. Das Diphragma soll jedoch nicht länger als 24 Stunden in der Vagina bleiben.

    Wenn du das Diaphragma herausnimmst, wasch es einfach unter fließendem Wasser ab. Bis zur nächsten Nutzung bewahrst du es am besten trocken und dunkel auf. So nimmt das Material keinen Schaden an. Ein Diaphragma hält ungefähr 2 Jahre. Wenn du es häufig auskochst, bspw. weil dir das als sicherere Reinigungsmethode erscheint, verkürzt sich die Haltbarkeit.

    Das Diphragma ist prinzipiell für alle geeignet. Bei häufigen Harnwegsinfektionen oder oft auftretenden anderen Entzündungen im Genitalbereich, solltest du aber besser auf ein anderen Vergütungsmittel setzen – und gegebenenfalls deine*n Gynäkolog*in aufsuchen. Es gibt auch Menschen, die das Diaphragma aus anatomischen Gründen nicht nutzen können.
    Beispielsweise wenn sie eine stärkere Uterussenkung oder einen sehr flachen Schambeinwinkel haben.

    Wenn du das Diaphragma nutzt und während der Nutzung stärkere Gewichtsschwankungen von plus oder minus 5 Kilo hast, solltest du den Sitz auch überprüfen lassen. Ebenso muss der Sitz nach einer Entbindung oder nach einer Fehlgeburt überprüft werden.

    Wichtig: IMMER das Verhütungsgel verwenden! Nutzer*innen eines Diaphragmas müssen sehr gewissenhaft sei. Gut zu wissen ist, dass das Diaphragma auf dem Pearl-Index (Beurteilungsmaß für die Sicherheit von Verhütungsmitteln) über dem Kondom steht. Das Diaphragma früher rausnehmen oder das Verhütungsgel beim zweiten Sex weglassen schmälern die Sicherheit des Diaphragmas erheblich!