tukikiFeste Intimwaschlotion Camomile & Calendula

€7.40

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bitte wähle Produktvariante

Produktinformation

Die feste Intimwaschlotion von Tukiki ist für die empfindlichen Hauttypen unter euch. Kamillenextrakte wirken beruhigende und haben eine antimikrobielle Wirkung. In der Heilkunde wird der Ringelblume eine entzündungshemmend und antibakterielle Wirkung zugeschrieben. Und die Aloe Vera sorgt für genügend Flüssigkeitszufuhr. 

Die feste Intimwaschlotion Camomile & Calendula wurde nicht an Tieren getestet und kommt von einer kleinen italienischen Manufaktur aus Trient. Dort wird die feste Intimwaschlotion in liebevoller Handarbeit plastikfrei hergestellt. Genauso wie andere feste Kosmetik und Hygieneartikel für die tägliche Pflege!  

Sowohl bei den Produktinhalten als auch bei der Verpackung steht Nachhaltigkeit ganz oben auf der Liste. So kommen die Verpackungen zum Großteil aus recycelten und recycelbaren Papierabfällen der Lebensmittelindustrie.

Fest oder flüssig? Mit festen Seifen tust du was Gutes für die Umwelt: Sie brauchen nämlich viel weniger Wasser bei der Herstellung. Außerdem vermeidest du Verpackungsmüll. 

Natriumcocoylisethionat, Aqua, Butyrospermum parkii Butter *, Stearinsäure, Natriummyristoylglutamat, Cetearylalkohol, Natriumcocosulfat, Helianthus Annuussamenöl *, Cocos nucifera Öl *, Glycerin, Kaolin, Milchsäure, Chamomilla recutita Blütenextrakt *, Aloe barbadensis Blattsaft *, Inulin, Calendula officinalis Blume, Parfum, Linalool, Citral, Cumarin, Zitronensäure, Limonen, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat.

*aus kontrolliert biologischem Anbau

  • Volumen: 65 g
  • pH-Wert: 5.3
  • Dieses Produkt ist

    • vegan
    • tierversuchsfrei
    • fairsozial
    • nachhaltige-verpackung
    • recycelbar
    • ohne-synthetische-duft-und-farbstoffe
    • ohne-schweröle
    • handgemacht
    • bio-anteil

    Intimlotion

    Eine gesunde Intimflora wird auch Döderleinflora genannt. Sie besteht aus einer Vielfalt an Milchsäurebakterien und hilft der Vagina und Vulva bei der Abwehr schädlicher Bakterien und Pilze. Bei einer gesunden Intimflora trägt die Vulva ihr eigenes, natürliches Parfüm. Dieses galt lange Zeit als Aphrodisiakum.

    Der Intimgeruch unterliegt natürlichen Schwankungen, die durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden: Unsere Hormone, die gewählte Verhütungsmethode, die vaginale Gesundheit, Schweiß, unsere Ernährung und nicht zuletzt auch durch das Material unserer Unterwäsche.

    Nicht immer möchte mensch diesen Duft aber verströmen. Er kann mitunter im Sommer durch das Schwitzen recht stark werden oder aber je nach Zyklusphase besonders wahrnehmbar sein. Das ist ganz normal und okay! Viele Menschen empfinden ihren eigenen Intimgeruch als stärker, als er von außen wahrgenommen wird. Bei einem langen Tag im Büro oder beim Sport kann das aber schon einmal das eigene Frische- und Wohlgefühl beeinträchtigen. Hier kannst du ein Intimdeo verwenden, das die Geruchsbildung verhindert und für einen sanften Duft sorgt.

    Die Vagina ist ein sich selbst reinigendes System und sollte daher nicht gewaschen werden. Für die Reinigung der Vulva reicht lauwarmes Wasser völlig aus. Manchmal möchtest du dich aber vielleicht besonders sauber und frisch fühlen. In diesem Fall solltest du dich nach einer guten Intimwaschlotion umsehen – herkömmliche Seifen, Duschgele oder Desinfektionsmittel haben im Intimbereich nichts zu suchen!

    Vulva und Vagina haben einen leicht sauren pH-Wert, daher solltest du bei der Wahl deiner Intimlotion und deines Intimdeos auf einen ebenfalls leicht sauren pH-Wert achten. Zur Erinnerung: Ein pH-Wert von 7 ist neutral, ein Wert < 7 ist sauer und damit für die Vulva geeignet. Ein pH-Wert > 7 ist basisch bzw. alkalisch und würde die Intimflora in ihrem Gleichgewicht stören. Viele Duschgele, Shampoos und Seifen sind übrigens alkalisch und das erklärt auch, warum sie nicht für den Intimbereich gedacht sind. Also nochmal zusammengefasst: Sauer macht lustig – zumindest deine Vulva!