Ein Diaphragma ist eine Verhütungsmethode, die der Barriereverhütung angehört. Barriereverhütung beschreibt alle Verhütungsmethoden, die durch eine Art Barriere entweder vor Geschlechtskrankheiten schützten wie zum Beispiel das Lecktuch, oder vor einer Schwangerschaft schützen, indem sie verhindern das Spermien weiter durch den Muttermund in die Gebärmutter gelangen also zum Beispiel das Kondom oder das Femidom. Ein Diaphragma ist eine Art Schale, die über dem Muttermund in der Vagina platziert wird.
Ein Diaphragma muss nur angewendet werden, wenn es tatsächlich zum Geschlechtsverkehr kommt.
Ein Diaphragma ist latexfrei, greift nicht in den Hormonaushalt ein und ist hautverträglich.
Ein Diaphragma ist preiswert und nachhaltig da es lange haltbar ist.
Bei korrekter Anwendung hat ein Diaphragma keine Nebenwirkungen und Langzeitfolgen.
Durch ein Diaphragma kann mensch seinen Körper besser kennenlernen.
Durch ein Diaphragma kann mensch ohne Kondom vor Schwangerschaften verhüten (vor Infektionen schützt es nicht).
Ein Diaphragma wird zusammen mit einem Zellulosegel verwendet, welches eine zusätzliche Barriere für Spermien darstellt.
Beim Anwenden und Einsetzten des Diaphragmas hilft dir, wenn du deinen Mutterwund gut erreichen und ertasten kannst. Falls du das noch nicht kann, versuche mal verschiedene Körperstellungen aus und gehe zum Beispiel in die Hocke beim Ertasten.
Dazu kannst du mit gewaschenen Händen und gekürzten Nägeln in einer für dich angenehmen Position einfach mal einen Finger in deine Vagina einführen und so deinen Muttermund ertasten. Eine genaue Anleitung wie du das Diaphragma richtig platzierst findest du in der Packungsbeilage.
Vor der Anwendung solltest du einmal checken, ob dein Diaphragma dicht ist. Das kannst du einfach vor eine Lichtquelle halten und schauen ob kleine Löcher drin sind oder etwas Wasser hineinfüllen und schauen, ob es dicht ist. Für die optimale Sicherheit wendest du das Diaphragma in Kombination mit einem Kondom an, da nur mit einem Kondom auch ein Schutz vor Krankheiten gilt.
Das Einsetzten des Diaphragmas kannst du bis maximal 2 Stunden bis kurz vor dem Geschlechtsverkehr einsetzten. Wichtig: das Diaphragma ist nur in Kombination mit einem Verhütungsgel richtig sicher! Das Verhütungsgel besteht aus Milchsäure und Cellulose und sorgt dafür das der pH-Wert sinkt und so die Beweglichkeit der Spermien reduziert. Du solltest ca. 12 Gramm davon verwenden und dies auf der Oberfläche und dem Rand auftragen bevor du es einführst. Sei dir bewusst das ein Diaphragma im Gegensatz zu einem Kondom NICHT vor Geschlechtskrankheiten schützt.
Beim Geschlechtsverkehr solltest du nur wasserbasiertes Gleitgel verwenden, da silikonbasiertes Gleitgel sich eventuell nicht mit dem Silikon des Diaphragmas verträgt.
Nach dem Geschlechtsverkehr muss das Diaphragma 8 Stunden in deiner Vagina bleiben damit alle Spermien absterben können. Länger als 8 Stunden solltest du es jedoch nicht drin lassen, da sich sonst keime bilden können die zu Entzündungen führen.
Das Rausnehmen des Diaphragmas kannst du ganz einfach durch die kleine Mulde am Anfang. Diese Mulde sitzt hinter deinem Hüftknochen und du greifst einfach mit einem Finger hinein und ziehst es nach vorne raus.
Dein Diaphragma reinigst du am besten direkt nach den 8 Stunden unter lauwarmem Wasser. Du kannst es auch mit einer milden Seife waschen, jedoch ist Wasser auch völlig ausreichend. Bei guter Pflege hält dein Diaphragma bis zu 2 Jahren.