Nachhaltigkeit bei Sextoys

Nachhaltige Sextoys?

Warum es wichtig ist das du Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen mitdenkst.

Lust und Freude für alle

Toys im Bett sind nun schon seid langem für viele Menschen ein fester Bestandteil des sexuellen Erlebens und können sowohl allein als auch zu zweit für Abwechslung, Lust und Freude sorgen.

Die Lust und Freude vergeht allerdings schnell, wenn mensch sich damit auseinandersetzt, dass viele der herkömmlichen Toys aus Materialien hergestellt werden, die potenziell gesundheitsschädlich sind.

Auch die Produktion dieser Toys birgt oft Menschrechtsverletzungen, insbesondere in Ländern mit geringen Arbeits- und Umweltschutzstandards. Die EU hat erst 2021 eine ISO Norm erstellt, deren Anwendung jedoch auf freiwilliger Basis ist. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass mensch selber darauf achtet und Verantwortung übernimmt.

Wir übernehmen das für dich und du kannst bei uns ganz sorgenfrei einkaufen!

Für die Umwelt

Billige, unethisch produzierte Sextoys können zu negativen Umweltauswirkungen beitragen, wie z.B. Abfall und Umweltverschmutzung. Dem wollen wir entgegenwirken, indem wir auf umweltfreundliche Alternativen setzten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie das aussehen kann:

Silikon

Die Produktion von Sextoys aus Silikonmischungen erschwert aufgrund der Vielzahl der verwendeten Materialien das Recycling. Darüber hinaus kann der Transport dieser Produkte zu erheblichen Umweltschäden führen, da die Produktion meist außerhalb von Europa stattfindet. Auch die Herstellung selbst hat oft einen negativen Einfluss auf die Umwelt.
Obwohl Silikon nicht zu 100% umweltfreundlich sein kann, besteht dennoch die Möglichkeit, auf die Umwelt zu achten. Silikon ist ein langlebiges und angenehmes Material, das wir gerne nutzen wollen. Es wird aus Silizium gewonnen, welches aus Sand oder anderen natürlichen Ressourcen stammt und oft aus Asien importiert wird.

Um die negativen Auswirkungen des Transports zu minimieren, wird bei den von uns angebotenen Sextoys Silikon aus Europa verwendet. Auf diese Weise können wir den langen Transportweg verkürzen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten. Auch gibt es in der EU eine umfassende Gesetzgebung, die auf den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit basiert und es so einfacher macht auf Nachhaltigkeit zu achten. Die Produktion der Silikon Toys findet ebenfalls ausschließlich in Europa statt und der Recyclingprozess wird zum Beispiel bei dem Toy Xia so gelöst, dass die Produktionsreste in Matten für Spielplätze recycelt werden.


Holz und Edelstein

Holz als Material für Sextoys ist eine klare und einfache Wahl für eine nachhaltige Option. Das Holz, das wir verwenden, stammt aus dem Odenwald und ist somit regional. Die Herstellung findet ebenfalls in Deutschland statt. Dank der von WaldMichelsHoldi eigens entwickelten Beschichtung sind die Holztoys langlebig und hygienisch geprüft, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt werden. Dies macht sie zu einer großartigen Wahl für alle, die eine umweltfreundliche und gesunde Option bevorzugen.

Edelsteine als Material für Sextoys bieten einen starken Vorteil gegenüber Plastik. Sie enthalten keine Weichmacher, Lösungsmittel oder Silikone und sind zu 100% recycelbar.

Gut für deine Gesundheit

Wenn du auf Nachhaltigkeit bei Sextoys achtest, tut das nicht nur der Umwelt, sondern auch deiner Gesundheit gut.

Denn in vielen herkömmlichen Sextoys sind Weichmacher enthalten, die bei direktem Kontakt mit deinen Schleimhäuten in den Körper gelangen und somit schädlich sein können. Es gibt leider noch keine EU-Richtlinien, die die Nutzung von Weichmachern in Sextoys regulieren, weswegen es wichtig ist, dass du selbst auf Nachhaltigkeit achtest. Nicht nur Weichmacher, auch giftige Farbpigmente können in Sextoys enthalten sein und ebenfalls ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Menschenrechte

Aber es geht nicht nur um dein eigens Wohlbefinden. Denn bei der Produktion von Sextoys kommt es oft zu Menschenrechtsverletzungen wie Kinderarbeit, unfairen Löhnen und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren. Gerade bei dem Abbau von Edelsteinen muss mensch besonders auf die Einhaltung der Menschenrechte achten.
Wir kaufen unserer Edelstein Toys von Liebelei, welche uns einen nachhaltigen Abbau und faire Arbeitsbedingungen durch strenge Qualitätskontrollen, sowie eingehaltene Urlaubstage und faire Löhne der Arbeiter*innen garantieren können.

Nachhaltigkeit News

Wenn du mehr zu unseren Produkten und deren Geschichten erfahren möchtest, dann abonniere unseren Newsletter. Hier bekommst du wöchentlich neuen Content rund um die Themen Nachhaltigkeit, Sexualität und natürlich Neuigkeiten aus dem SiClaro Team.

Das SiClaro Sortiment im Überblick